Stellar Drive Monitor
Stellar Drive Monitor
Das Klonen der Festplatte ist der Prozess des Kopierens der gesamten Daten von der Quellplatte auf die Zielfestplatte, wobei jedes Detail der ursprünglichen Festplatte erhalten bleibt. Der Klonierungsprozess überschreibt die vorhandenen Daten des Ziellaufwerks mit den Daten des Quelllaufwerks. Sobald ein Klon des Quelllaufwerks auf dem Ziellaufwerk erstellt wurde, gehen überschriebene Daten verloren und können auch im Wege der Datenrettung nicht mehr wiederhergestellt werden.
Hinweis: Wenn mehrere Festplatten an Ihren Computer angeschlossen sind, wählen Sie in der Dropdown-Liste rechts oben in der Benutzeroberfläche das gewünschte Laufwerk aus.
Starten Sie Stellar Drive Monitor.
Wählen Sie auf der linken Seite der Benutzeroberfläche Festplatte klonen aus.
Wählen Sie den Quelldatenträger aus der Dropdown-Liste oben rechts auf der Benutzeroberfläche ODER aus der Dropdown-Liste, die sich neben dem Quelldatenträger befindet.
Hinweis:
Quellfestplatte und Zielfestplatte dürfen nicht identisch sein.
Wenn die Größe der Ziellaufwerk kleiner oder gleich der der Quelllaufwerk ist, erscheint die Meldung ”Ziellaufwerk kleiner als Quelllaufwerk. Andere Ziellaufwerk auswählen” angezeigt.
Tipps: Die Ziellaufwerk sollte eine größere Kapazität als die Quelllaufwerk haben, da das Überschreiben vom Anfang der Festplatte an erfolgt.
Nach der Auswahl einer Festplatte werden die Details der Quellfestplatte angezeigt.
Wählen Sie den Zieldatenträger aus der Dropdown-Liste aus, die sich neben dem Zieldatenträger befindet.
Nach der Auswahl des Datenträgers werden die Details des Zieldatenträgers angezeigt.
Klicken Sie auf Klonen, um den Klonprozess zu starten.
Eine Warnmeldung wird angezeigt. Klicken Sie auf Start, um den Klonprozess zu starten, andernfalls auf Abbrechen.
Hinweis: Die insgesamt vergangene Zeit sowie die verbleibende Dauer des Klonvorgangs werden im rechten Bereich des Fensters angezeigt.
Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen.
Vorsicht! Die Daten auf der Zieldiskette gehen beim Klonen verloren und können nicht wiederhergestellt werden.
Tipp: Der Zieldatenträger sollte eine größere Kapazität haben als der Quelldatenträger, da das Überschreiben vom Anfang des Datenträgers an erfolgt.
Hinweis: Um ein erfolgreiches Booten des geklonten Datenträgers zu gewährleisten, ist ein zusätzlicher Datenträger mit einem vorinstallierten Betriebssystem erforderlich, da die auf dem Quelldatenträger laufende Software den Bootvorgang des geklonten Datenträgers behindert.
Nach Abschluss des Klonvorgangs wird die Meldung "Es ist ratsam, Ihren Mac neu zu starten, bevor Sie auf die Daten auf dem Ziellaufwerk des Klonvorgangs zugreifen" angezeigt.